Brühwiler Tomatenhaus

Das hoch­wertige Brühwiler Tomaten­haus ist in feuer­verzinktem Stahl oder leichtem Aluminium erhältlich und über­zeugt durch Lang­lebigkeit sowie optimalen Wetter­schutz. Die UV-stabile Mehr­jahres­folie und die seitlichen Dach­öffnungen schaffen ein wachs­tums­förderndes Klima, welches Tomaten, Paprika, Gurken und andere wärme­liebende Pflanzen ideal unterstützt. Der einfache Aufbau ist dabei ein zusätzlicher Plus­punkt – das Gerüst kann auch im Winter stehen bleiben, lediglich die Folie wird entfernt. Optional kann das Tomaten­haus mit einem praktischen Rollo erweitert werden, das vor Regen und Kälte schützt und sich dank Feder­mechanismus in Sekunden­schnelle bedienen lässt. Mit den stabilen Pflanzen­stäben aus verzinktem Stahl oder Aluminium erhalten rankende Pflanzen sicheren Halt. Bestellen Sie jetzt Ihr Brühwiler Tomaten­haus und starten Sie in eine ertrag­reiche Garten­saison.

Brühwiler Tomatenhaus mit Rollo
Brühwiler Tomatenhaus mit Rollo

Die richtige Grösse finden:

Tomatenhaus Grösse mit Länge Breite Höhe
Brühwiler Tomatenhaus TH80-150 Aluminium
Brühwiler Gewächshaus Rohrfestigkeit 22kg/m

Tomatenhaus 80-150AL (Baumarkt)

Breite:
150 cm
Material:
Aluminium

Lieferumfang: Tomaten­haus TH80-150AL, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 79.00 inkl. MWSt.
EUR 89.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH80-150AL

Breite: 150 cm

Tiefe: 80 cm

Höhe: 180 cm

Material: Aluminium

Ersatzfolie: Art. Nr. TH80-151

Lieferumfang: Tomaten­haus 80-150AL, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 79.00 inkl. MWSt.
EUR 89.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH80-150AL

Brühwiler Tomatenhaus TH80-150 Aluminium
Brühwiler Gewächshaus Rohrfestigkeit 40kg/m

Tomatenhaus 80-150A

Breite:
150 cm
Material:
Aluminium

Lieferumfang: Tomaten­haus 80-150A, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 129.00 inkl. MWSt.
EUR 139.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH80-150A

Breite: 150 cm

Tiefe: 80 cm

Höhe: 180 cm

Material: Aluminium

Ersatzfolie: Art. Nr. TH80-151

Rollo: Art. Nr. THR150

Lieferumfang: Tomaten­haus 80-150A, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 129.00 inkl. MWSt.
EUR 139.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH80-150A

Brühwiler Tomatenhaus TH80-150 Stahl
Brühwiler Gewächshaus Rohrfestigkeit 90kg/m

Tomatenhaus 80-150

Breite:
150 cm
Material:
Stahl feuerverzinkt

Lieferumfang: Tomaten­haus TH80-150, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 169.00 inkl. MWSt.
EUR 169.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH80-150

Breite: 150 cm

Tiefe: 80 cm

Höhe: 180 cm

Material: Stahl feuerverzinkt

Ersatzfolie: Art. Nr. TH80-151

Rollo: Art. Nr. THR150

Lieferumfang: Tomaten­haus TH80-150, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 169.00 inkl. MWSt.
EUR 169.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH80-150

Brühwiler Tomatenhaus TH80-160 Stahl
Brühwiler Gewächshaus Rohrfestigkeit 90kg/m

Tomatenhaus 80-160

Breite:
160 cm
Material:
Stahl feuerverzinkt

Lieferumfang: Tomaten­haus TH80-160, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 179.00 inkl. MWSt.
EUR 198.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH80-160

Breite: 160 cm

Tiefe: 80 cm

Höhe: 180 cm

Material: Stahl feuerverzinkt

Ersatzfolie: Art. Nr. TH80-161

Rollo: Art. Nr. THR160

Lieferumfang: Tomaten­haus TH80-160, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 179.00 inkl. MWSt.
EUR 198.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH80-160

Brühwiler Tomatenhaus TH80-200 Stahl
Brühwiler Gewächshaus Rohrfestigkeit 90kg/m

Tomatenhaus 80-200

Breite:
200 cm
Material:
Stahl feuerverzinkt

Lieferumfang: Tomaten­haus TH80-200, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 179.00 inkl. MWSt.
EUR 198.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH80-200

Breite: 200 cm

Tiefe: 80 cm

Höhe: 200 cm

Material: Stahl feuerverzinkt

Ersatzfolie: Art. Nr. TH80-201

Rollo: Art. Nr. THR200

Lieferumfang: Tomaten­haus TH80-200, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 179.00 inkl. MWSt.
EUR 198.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH80-200

Brühwiler Tomatenhaus TH100-175 Stahl
Brühwiler Gewächshaus Rohrfestigkeit 90kg/m

Tomatenhaus 100-175

Breite:
175 cm
Material:
Stahl feuerverzinkt

Lieferumfang: Tomaten­haus TH100-175, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 179.00 inkl. MWSt.
EUR 198.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH100-175

Breite: 175 cm

Tiefe: 100 cm

Höhe: 200 cm

Material: Stahl feuerverzinkt

Ersatzfolie: Art. Nr. TH100-176

Rollo: Art. Nr. THR170

Lieferumfang:  Tomaten­haus TH100-175, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 179.00 inkl. MWSt.
EUR 198.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH100-175

Brühwiler Tomatenhaus TH140-200 Stahl
Brühwiler Gewächshaus Rohrfestigkeit 90kg/m

Tomatenhaus 140-200

Breite:
200 cm
Material:
Stahl feuerverzinkt

Lieferumfang: Tomaten­haus TH140-200, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 199.00 inkl. MWSt.
EUR 219.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH140-200

Breite: 200 cm

Tiefe: 140 cm

Höhe: 220 cm

Material: Stahl feuerverzinkt

Ersatzfolie: Art. Nr. TH140-201

Rollo: Art. Nr. THR200

Lieferumfang: Tomatenhaus TH140-200, inkl. Folie und Befestigungsclips

Preis:
CHF 199.00 inkl. MWSt.
EUR 219.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH140-200

Brühwiler Tomatenhaus TH140-340
Brühwiler Gewächshaus Rohrfestigkeit 90kg/m

Tomatenhaus 140-340

Breite:
340 cm
Material:
Stahl feuerverzinkt

Lieferumfang: Tomaten­haus TH140-340, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 290.00 inkl. MWSt.
EUR 320.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH140-340

Breite: 340 cm

Tiefe: 140 cm

Höhe: 220 cm

Material: Stahl feuerverzinkt

Ersatzfolie: Art. Nr. TH140-341

Rollo: 2x Art. Nr. THR170

Lieferumfang: Tomaten­haus TH140-340, inkl. Folie und Befestigungs­clips

Preis:
CHF 290.00 inkl. MWSt.
EUR 320.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: TH140-340

Brühwiler Tomatenhaus Rollo

Rollo

Modell Art.-Nr. inkl. MWSt.
Breite 150 cm THR150 CHF 79.00
EUR 89.00
Breite 160 cm THR160 CHF 79.00
EUR 89.00
Breite 170 cm THR170 CHF 79.00
EUR 89.00
Breite 200 cm THR200 CHF 79.00
EUR 89.00

Modell / Artikel.-Nr.
Breite 150 cm / THR150
CHF 79.00 / EUR 89.00 inkl. MWSt.

Breite 160 cm / THR160
CHF 79.00 / EUR 89.00 inkl. MWSt.

Breite 170 cm / THR170
CHF 79.00 / EUR 89.00 inkl. MWSt.

Breite 200 cm / THR200
CHF 79.00 / EUR 89.00 inkl. MWSt.

Brühwiler Pflanzenstab Stahl PS1700

Pflanzenstab Profi

Länge: 170 cm

Material: Stahl feuerverzinkt

Modell Art.-Nr. inkl. MWSt.
Set 4 Stk. PS1700-4 CHF 62.00
EUR 69.00
Set 6 Stk. PS1700-6 CHF 90.00
EUR 99.00

Länge: 170 cm

Material: Stahl feuerverzinkt

Modell / Artikel.-Nr.
Set 4 Stk. / PS1700-4
CHF 62.00 / EUR 69.00 inkl. MWSt.

Set 6. Stk / PS1700-6
CHF 90.00 / EUR 99.00 inkl. MWSt.

Brühwiler Pflanzenstab Aluminium PSH1700

Pflanzenstab Hobby

Länge: 170 cm

Material: Aluminium

Modell Art.-Nr. inkl. MWSt.
Set 4 Stk. PSH1700-4 CHF 39.00

Länge: 170 cm

Material: Aluminium

Modell / Artikel.-Nr.
Set 4 Stk. / PSH1700-4
CHF 39.00 inkl. MWSt.

Brühwiler Standfuss

Standfuss

Material: Stahl feuerverzinkt

Lieferumfang: 1 Standfuss (es werden 4 benötigt)

Preis:
CHF 19.00 inkl. MWSt.
EUR 21.00 inkl. MWSt.

Artikelnummer: THF100

Häufige Fragen

Wie unterscheidet sich ein Tomatenhaus von einem Folienhaus?

Ein Tomatenhaus wird als leichtere Konstruktion speziell für Tomatenreihen ausgelegt und bietet Regen- und Hagelschutz bei guter Belüftung. Ein begehbares Folienhaus bietet zusätzliche Stehhöhe und Fläche für Mischkulturen. Für reine Tomatenkulturen wird in der Regel ein Tomatenhaus gewählt; bei mehr Platzbedarf empfiehlt sich das grössere Folienhaus.

Welche Tomatenhaus-Grösse passt und wie viele Pflanzen sind sinnvoll?

Als Richtwert werden 40–50 cm Pflanzabstand pro Tomatenpflanze empfohlen. Bei 80×150 cm passen ca. 3–4 Pflanzen, bei 80×200 cm ca. 4–5 und bei 100×175 cm ca. 3–4. Bei 140×200 cm sind meist zwei Reihen mit insgesamt ca. 6–8 Pflanzen sinnvoll; bei 140×340 cm zwei Reihen mit ca. 10–14 Pflanzen. Die exakte Anzahl hängt von Sorte, Wuchsform, Gangbreite und Stabführung ab.

Tomatenhaus aus Stahl oder Aluminium – was ist besser?

Stahl (feuerverzinkt) bietet maximale Steifigkeit und Lastreserven, ideal für windoffene Standorte. Durch die feuerverzinkung ist der Stahl korrosionsfest. Aluminium ist leichter, enefalls korrosionsfest und eignet sich, wenn Du das Tomatenhaus häufiger versetzen willst oder es an einem geschützten Ort steht. Beide Varianten sind langlebig; entscheide primär nach Mobilität und Wind-/Schneelast am Standort.

Wofür wird ein Tomatenhaus mit Rollo eingesetzt?

Ein Rollo wird als flexibler Wetterschutz gegen Schlagregen und kühle Abendwinde genutzt und kann zum Lüften schnell geöffnet werden. Dadurch wird ein stabiles Mikroklima unterstützt und Blattnässe reduziert. Die Rollo-Breite wird passend zum Modell gewählt; längere Modelle werden mit zwei Rollos bestückt.

Wie wird ein Tomatenhaus belüftet?

Belüftet wird über seitliche Dachöffnungen, wodurch warme Luft entweichen kann. So wird Hitzestau vermieden und ein trockenes Laub gefördert – wichtig zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten.

Welche Folie kommt zum Einsatz und wie lange hält sie?

Verwendet wird eine UV-stabile Mehrjahresfolie mit hoher Lichtdurchlässigkeit. Die Nutzungsdauer hängt von Sonneneinstrahlung, Wind, Pflege und Lagerung ab und erstreckt sich über mehrere Saisons. Passgenaue Ersatzfolien sind verfügbar, damit der Rahmen langfristig weitergenutzt wird.

Sind Ersatzteile erhältlich (Ersatzfolie, Clips, Stangen, Schrauben)?

Ja, Komponenten werden einzeln angeboten – von Ersatzfolien und Befestigungsclips bis zu Stangen und Schrauben. Dadurch wird die Lebensdauer des Tomatenhauses verlängert und die Wirtschaftlichkeit über mehrere Jahre verbessert.

Muss ein Tomatenhaus im Winter abgebaut werden?

In der Regel kann das Gestell über den Winter stehen bleiben. Je nach Schneelast- und Windlage wird empfohlen, die Folie abzunehmen, trocken und dunkel zu lagern und im Frühjahr wieder straff zu montieren. Eine Kontrolle der Verankerung vor Wintereinbruch erhöht die Sicherheit.

Wie wird ein Tomatenhaus korrekt verankert?

Verankert wird mit Bodenankern gemäss Anleitung; die Folie wird faltenfrei und straff gespannt. Eine saubere Verankerung erhöht die Sturmfestigkeit deutlich.

Wie lange dauert die Montage und welches Werkzeug wird benötigt?

Je nach Modellgrösse und Routine beträgt die Montagezeit typischerweise 1 Stunden zu zweit. Benötigt werden Schraubenschlüssel/Stecknuss und ein Gummihammer. Ein Akkuschrauber erleichtert die Arbeit. Langlebigkeit wird durch sauberes Spannen und fixierte Clips unterstützt.

Welcher Standort ist optimal (Ausrichtung, Wind, Sonne)?

Empfohlen wird ein heller, gut belüfteter Standort mit Schutz vor Dauerwind. Die Längsseiten werden möglichst nicht voll in die Hauptwindrichtung gestellt, um Querlüftung zu begünstigen. Volle Sonne maximiert den Ertrag.

Eignet sich ein Tomatenhaus ausschliesslich für Tomaten?

Hauptsächlich wird es für Tomatenreihen eingesetzt, eignet sich jedoch auch für Paprika/Peperoncini, Auberginen oder frühe Gurken. Sortenabhängige Höhe und stabile Rankhilfen sind zu berücksichtigen. Für hohe Mischkulturen ist ein begehbares Folienhaus komfortabler.

Welche Höhe ist sinnvoll?

Für Stabtomaten bewähren sich Höhen von etwa 180–220 cm, um Ausgeizen und Anbinden ohne Knicken der Triebspitzen zu ermöglichen. Bei kompakten/buschigen Sorten genügen niedrigere Höhen.

Wie wird die Folie gepflegt und gereinigt?

Die UV-Folie wird 1–2-mal pro Saison mit lauwarmem Wasser und weichem Tuch gereinigt; scharfe Reiniger werden vermieden. Algen und Staub werden entfernt, um Lichtdurchlass und Ertrag hoch zu halten. Abgenommene Folien werden trocken, dunkel und locker gefaltet gelagert.

Welches Zubehör ist sinnvoll (Pflanzenstäbe, Clips, Netze)?

Pflanzenstäbe stabilisieren den Wuchs; Stahlstäbe bieten maximale Steifigkeit, Aluminiumstäbe hohe Handlichkeit. Empfohlen wird ein kleiner Vorrat an Clips und eine Ersatzfolie. Ein Rollo erhöhen Schutz und Flexibilität.

Eignet sich ein Tomatenhaus für Balkon oder Terrasse?

Schmale Modelle (z. B. 80–100 cm) können auf grossen Balkonen/Terrassen genutzt werden, sofern Statik und Windbelastung berücksichtigt werden. Eine besonders sorgfältige Verankerung ist erforderlich. Dazu verwendet man die Brühwiler Terassenfüsse.

Kann ein Tomatenhaus bei Wind oder Sturm stehen bleiben?

Bei korrekter Verankerung und straff gespannter Folie kann das Tomatenhaus auch bei Wind stehen. Vor angekündigten Stürmen werden Bögen und Verschlüsse kontrolliert; das Rollo wird geschlossen und lose Gegenstände werden entfernt.

Lohnt sich ein Tomatenhaus in der Schweiz gegenüber frei stehenden Pflanzen?

Durch Regen- und Hagelschutz sowie kontrollierte Belüftung wird der Krankheitsdruck gesenkt und die Ernte planbarer. Besonders bei wechselhaftem Sommerwetter bleiben Früchte sauber und trocken, und die Pflege wird erleichtert. Insgesamt wird ein stabilerer Ertrag über die Saison erzielt.